Seebach (Bas-Rhin)
Seebach ist eine französische Gemeinde mit 1646 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est. Sie entstand im November 1974 durch die Fusion der Gemeinden Nieder- und Oberseebach und ist neun Kilometer von Wissembourg entfernt. Der nächste Bahnhof befindet sich in Hunspach. Seebach ist Mitglied der Communauté de communes du Pays de Wissembourg.
| Seebach | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
| Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
| Kanton | Wissembourg | |
| Gemeindeverband | Pays de Wissembourg | |
| Koordinaten | 48° 58′ N, 7° 59′ O | |
| Höhe | 140–192 m | |
| Fläche | 17,11 km² | |
| Einwohner | 1.646 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 96 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 67160 | |
| INSEE-Code | 67351 | |
Mairie Seebach | ||
Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild. Seit 1982 wird in Seebach jährlich die Streisselhochzeit als großes Volksfest gefeiert.
Seebach diente dem Dichter Jean-Jacques Waltz, genannt Hansi, als Vorbild für sein Werk Mon village. Ceux qui n'oublient pas.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.