Seidenlaubenvogel

Der Seidenlaubenvogel (Ptilonorhynchus violaceus) ist ein im östlichen und südöstlichen Australien lebender Singvogel und wird auch Satinlaubenvogel genannt. Er zählt zu den 17 Arten innerhalb der 20 Arten umfassenden Familie der Laubenvögel, bei denen die Männchen mit aufwändig gebauten und geschmückten Balzplätzen um die Gunst eines Weibchens werben.

Seidenlaubenvogel

Weiblicher Seidenlaubenvogel (Ptilonorhynchus violaceus)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Laubenvögel (Ptilonorhynchidae)
Gattung: Ptilonorhynchus
Art: Seidenlaubenvogel
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Ptilonorhynchus
Kuhl, 1820
Wissenschaftlicher Name der Art
Ptilonorhynchus violaceus
(Vieillot, 1816)

An der Brut und der Aufzucht der Jungvögel beteiligt sich das Männchen nicht. Es verteidigt auch kein Revier. Das Weibchen wählt seinen Partner allein nach der Qualität der Laube und dem gezeigten Balztanz aus. Die Lauben der Männchen sind in der Regel 100 Meter voneinander entfernt, so dass das Weibchen die Wahl unter mehreren Männchen hat. Einigen Männchen gelingt es, mit ihrem Laubenbau eine große Zahl von Weibchen anzulocken. Sehr erfolgreiche Männchen verpaaren sich mit zwanzig bis dreißig Weibchen. Andere Männchen bleiben dagegen erfolglos und kommen nicht zur Verpaarung.

Seidenlaubenvögel sind sehr langlebig und brauchen mehrere Jahre, bis sie ihre Geschlechtsreife erreicht haben. Auf Grund der Intelligenzleistung, die sie beim Bau ihrer Lauben zeigen, werden sie zu den intelligentesten unter den Vögeln gezählt.

Die IUCN stuft die Bestandssituation des Seidenlaubvogels als ungefährdet (least concern) ein. Es werden zwei Unterarten unterschieden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.