Seitenwunde Christi

Die Seitenwunde Christi ist neben den durch die Nägel bei der Kreuzigung Jesu verursachten Wunden an Händen und Füßen eine der in der christlichen Tradition verehrten fünf Wunden Christi. Ein römischer Soldat hat – so das Johannesevangelium – die Wunde durch einen Lanzenstich verursacht; die Legende kennt seinen Namen (Longinus), und die Heilige Lanze gehört zu den bedeutenden christlichen Reliquien.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.