Selenhofen
Selenhofen (auch: Selehoven, Sehlhofen, Selovia, Silovia) war eine Siedlung im Süden des römisch-frühmittelalterlichen Mainz. Als erste dokumentierte Eingemeindung kam Selenhofen in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu Mainz. Die bekannteste, mit Selenhofen verbundene, Persönlichkeit war Arnold von Selenhofen, von 1153 bis 1160 Erzbischof des Bistums Mainz. Heute entspricht das mittelalterliche Selenhofen der südöstlichen Altstadt rund um die Kirche St. Ignaz und ist traditionell unter der Bezeichnung „Vilzbach“ bekannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.