Selennjach
Der Selennjach (russisch Селеннях, jakutisch Силээннээх, Sileenneech) ist ein 796 km langer, linker Nebenfluss der Indigirka in Sibirien, im asiatischen Teil Russlands.
Selennjach Селеннях (russisch) Силээннээх (jakutisch) | ||
Lage des Selennjach im Einzugsgebiet der Indigirka | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 16010100212116200000202 | |
Lage | Republik Sacha (Jakutien), Russland | |
Flusssystem | Indigirka | |
Abfluss über | Indigirka → Arktischer Ozean | |
Ursprung | Zusammenfluss von Chargy-Sala und Njamnjach nördlich des Tscherskigebirges 69° 28′ 40″ N, 137° 40′ 34″ O | |
Quellhöhe | ca. 420 m | |
Mündung | unterhalb von Kuberganja in die Indigirka 67° 50′ 41″ N, 144° 54′ 51″ O | |
Mündungshöhe | 29 m | |
Höhenunterschied | ca. 391 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,49 ‰ | |
Länge | 796 km | |
Einzugsgebiet | 30.800 km² | |
Abfluss | MQ |
180 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Tschubukulach, Agdanschja, Tommot | |
Rechte Nebenflüsse | Tschamet, Ojosordoch, Bjorjoljoch, Buor-Jurjach | |
Gemeinden | Sajylyk |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.