Selous
Das Wildreservat Selous (sprich: Səlu:) erstreckt sich mit über 50.000 Quadratkilometern über mehrere Regionen Tansanias und umfasst damit etwa fünf Prozent des gesamten Staatsgebietes. Seine Höhenlage beträgt 200 bis 500 m, stellenweise bis 1200 m über dem Meeresspiegel; der Niederschlag beläuft sich auf 750 bis 1000 mm. Es gehört seit 1982 zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist das größte kontrollierte Wildschutzgebiet in Afrika. Seit 2014 steht es aufgrund von organisierter Wilderei, die den Tierbestand gefährdet, auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes.
| Selous | ||
|---|---|---|
| Lage: | Morogoro, Tansania | |
| Besonderheit: | World Heritage Site, größtes Wildschutzgebiet Afrikas | |
| Nächste Stadt: | Kisaki | |
| Fläche: | 51.200 km² | |
| Gründung: | 1922 | |
| Besucher: | 8000 (2005) | |
| Schutzgebiete in Tansania | ||
| Wildreservat Selous | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Vertragsstaat(en): | Tansania |
| Typ: | Natur |
| Kriterien: | (ix) (x) |
| Fläche: | 5.120.000 ha |
| Pufferzone: | 21.492 ha |
| Referenz-Nr.: | 199bis |
| UNESCO-Region: | Afrika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1982 (Sitzung 6) |
| Erweiterung: | 2012 |
| Gefährdung: | seit 2014 |
Der nördliche Teil des Reservates wurde 2019 zum Nyerere-Nationalpark erklärt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.