Semperflorens-Begonien
Semperflorens-Begonien (Begonia × semperflorens-cultorum, Syn.: Begonia-Semperflorens-Hybriden), auch Eis-Begonien und Gottesaugen genannt, gehören zur Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae). „Immerblühende Begonie“ (ist die Übersetzung des botanischen Namens) – diesem (botanischen) Namen macht sie alle Ehre, denn sie blüht unermüdlich den ganzen Sommer hindurch bis zum Frostbeginn. Der Name Eisbegonie nimmt Bezug auf ihre brüchigen Blätter und nicht etwa auf ihre Frosthärte, denn sobald die Temperaturen unter 0 °C sinken, kommt es zu sichtbaren Erfrierungen. Die Ursprungsform ist in Brasilien beheimatet. Seit der Viktorianischen Zeit ist sie eine beliebte Zierpflanze.
Semperflorens-Begonien | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eis-Begonie (Begonia × semperflorens-cultorum). | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Begonia × semperflorens-cultorum | ||||||||||||
hort. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.