Senat Reuter
Der Senat Reuter war vom 1. Februar 1951 bis zum 12. November 1953 die Regierung von West-Berlin.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Regierender Bürgermeister | Ernst Reuter am 29. September 1953 gestorben | SPD | |
| Bürgermeister | Walther Schreiber | CDU | |
| Senator für Arbeit | Paul Fleischmann | SPD | |
| Senator für Bau- und Wohnungswesen | Karl Mahler | FDP | |
| Senator für Bundesangelegenheiten | Günter Klein | SPD | |
| Senator für Finanzen | Friedrich Haas | CDU | |
| Senator für Gesundheitswesen | Walter Conrad | FDP | |
| Senator für Inneres | Werner Müller | parteilos | |
| Senator für Justiz | Valentin Kielinger | CDU | |
| Senator für Kreditwesen | Paul Hertz | SPD | |
| Senator für Post- und Fernmeldewesen | Hugo Holthöfer | FDP | |
| Senator für Sozialwesen | Otto Friedrich Bach | SPD | |
| Senator für Verkehr und Betriebe | Herbert Hausmann | SPD | |
| Senator für Volksbildung | Joachim Tiburtius | CDU | |
| Senator für Wirtschaft und Ernährung | Wilhelm Eich | FDP | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.