Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Als Naturforschende Gesellschaft widmet sich die gemeinnützige Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) den Bio- und den Geowissenschaften, ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Biodiversität, Evolution und Globaler Erwärmung. Dies hat das Ziel, natürliche Ressourcen zu erhalten und biologische Arten zu schützen.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) | |
---|---|
Rechtsform | Rechtsfähiger wirtschaftlicher Verein gem. § 22 BGB |
Gründung | 22. November 1817 |
Sitz | Frankfurt am Main |
Zweck | Forschungseinrichtung und Naturkundemuseum |
Vorsitz | Klement Tockner (Generaldirektor) |
Beschäftigte | 950 |
Mitglieder | 7458 (2021) |
Website | senckenberg.de |
Ein weiteres Anliegen der SGN ist die Vermittlung von Wissenschaft an „Nicht-Wissenschaftler“, wofür sie unter anderem das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt, die Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden und das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz betreibt.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist das größte Mitglied der von Bund und Ländern (Deutschland) geförderten Leibniz-Gemeinschaft und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie ist eng verbunden mit der Goethe-Universität und ihren Vorgängereinrichtungen, mit der sie eine lange gemeinsame Geschichte teilt.