Sendeanlagen in Mainflingen

Nahe dem hessischen Ort Mainflingen in der Gemeinde Mainhausen (Landkreis Offenbach) gibt es zwei große Sendeanlagen für Lang- und Mittelwelle. Sie dienen dem zivilen Langwellenfunk und hier insbesondere der Verbreitung des Zeitzeichensignals DCF77. Mit seiner Reichweite von über 2000 km deckt der Sender ganz Mitteleuropa ab und steuert geschätzt 100 Millionen Funkuhren. Seit 2007 werden die Sender von dem privaten Unternehmen Media Broadcast (ehemals T-Systems) betrieben.

Sendeanlagen in Mainflingen
Ein Teil der Anlage vom Südosteingang aus
Basisdaten
Ort: Mainhausen
Land: Hessen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 113 m ü. NHN
Verwendung: Rundfunksender, Zeitzeichensender
Zugänglichkeit: Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Media Broadcast
Daten zur Sendeanlage
Anzahl an Türmen/Masten: 18
Bauzeit: 1959
Betriebszeit: seit 1. Januar 1959
Wellenbereiche: LW-Sender, MW-Sender
Rundfunk: LW-Rundfunk, MW-Rundfunk
Positionskarte
Sendeanlagen in Mainflingen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.