Sender Bungsberg
Der Sender Bungsberg befindet sich rund 750 Meter nordnordwestlich des Bungsberges. Sein Antennenmast ist 249 Meter hoch, wurde 2004 errichtet und hat die Form eines abgespannten Stahlfachwerkmastes. Nutzer der Installation ist der Norddeutsche Rundfunk für UKW-Rundfunk, DAB-Rundfunk und Fernsehen.
Sender Bungsberg | ||
---|---|---|
Sender mit altem und neuem Mast 2006 | ||
Basisdaten | ||
Ort: | Bungsberg bei Schönwalde | |
Land: | Schleswig-Holstein | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 130 m ü. NHN | |
Verwendung: | Rundfunksender | |
Besitzer: | Norddeutscher Rundfunk | |
Daten des Mastes | ||
Bauzeit: | 2004 | |
Betriebszeit: | seit 2004 | |
Gesamthöhe: | 249 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Sendetyp: | DVB-T, DAB+ | |
Positionskarte | ||
Der alte bis 2004 verwendete Stahlrohrmast wurde durch einen ähnlich anmutenden, mit Sendeantennen für DVB-T ausgerüsteten abgespannten Stahlfachwerkmast ersetzt. Der Ersatz des kleineren alten Sendemasts ist auf dem Foto rechts oben (mit Gipfelstein und Sendemasten) gut zu erkennen.
Der Rückbau des alten, 1960 erbauten und 231 Meter hohen Stahlrohrmasts wurde im Oktober 2006 abgeschlossen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.