Sender Hardberg
Der Sendeturm Hardberg ist ein auf dem Hardberg (Odenwald) bei Abtsteinach errichteter Sendeturm des Hessischen Rundfunks für UKW-Rundfunk und Richtfunk.
Sendeturm Hardberg | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Ort: | Hardberg bei Abtsteinach | |
| Land: | Hessen | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 593 m ü. NHN | |
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
| Besitzer: | Hessischer Rundfunk | |
| Turmdaten | ||
| Bauzeit: | 1988 | |
| Betriebszeit: | seit 1988 | |
| Gesamthöhe: | 135 m | |
| Gesamtmasse: | 130 t | |
| Umbauter Raum: | 19.440 m³ | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Letzter Umbau (Sender): | Mai 2006 | |
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
| Sendetyp: | Richtfunk | |
| Positionskarte | ||
Der 1988 in Stahlfachwerkbauweise errichtete Sendeturm Hardberg wiegt 130 t, ist 135 m hoch und steht auf einer Grundfläche von 12 m × 12 m. Der Senderstandort wurde 1951 vom Hessischen Rundfunk in Betrieb genommen. Bis 1988 stand an dieser Stelle ein 115 m hoher Rohrmast, der 1951 errichtet wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.