Sender Rimberg

Der Sender Rimberg ist eine Sendeanlage des Hessischen Rundfunks für UKW, DVB-T, Mobilfunk und Richtfunk auf dem Rimberg im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Sender Rimberg
Sendemast mit neuer Antennenspitze im Jahr 2018
Basisdaten
Ort: Berg Rimberg bei Machtlos (Breitenbach am Herzberg)
Land: Hessen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 571 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeanlage, Rundfunksender
Besitzer: Hessischer Rundfunk
Daten des Mastes
Bauzeit: 1964
Betriebszeit: seit 1964
Gesamthöhe: 220 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): Mai 2018
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DAB, DVB-T, Richtfunk
Positionskarte
Sender Rimberg

Der Sender wurde 1964 nach zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen und verwendet einen 220 Meter hohen abgespannten Stahlfachwerkmast mit quadratischem Querschnitt. Anfangs wurden zunächst die beiden Hörfunkprogramme hr1 und hr2 sowie ein Fernsehversuchsprogramm (Kanal 57) verbreitet. Bis zur Umstellung auf DVB-T am 29. Mai 2006 wurde das analoge Fernsehen auf den Kanälen 25 (ZDF, 250 kW), 39 (HR, 332 kW) und 57 (ARD, 400 kW) ausgestrahlt.

Am 1. und 2. Mai 2018 wurde der über 50 Jahre alte GfK-Zylinder gegen einen neuen ausgetauscht. Die neue Spitze enthält die Antennen für DVB-T2.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.