Sender Siegen-Giersberg
Die Sendeanlage Siegen-Giersberg, auch Sender Siegen genannt, ist eine Sendeanlage für Hörfunk und Fernsehen des Westdeutschen Rundfunks auf dem 358 Meter hohen Giersberg in Siegen, die 1950 in Betrieb ging. Die UKW-Frequenzen haben eine relativ geringe Sendeleistung und dienen somit nur als Füllsender für die Stadt Siegen. Die digitalen Frequenzen von DVB-T2 und DAB+ versorgen dagegen auch das benachbarte Rheinland-Pfalz.
Sendeanlage Siegen-Giersberg | ||
---|---|---|
Sender nach der Umrüstung | ||
Basisdaten | ||
Ort: | Giersberg bei Siegen | |
Land: | Nordrhein-Westfalen | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 354 m ü. NHN | |
Verwendung: | Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendemast öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Westdeutscher Rundfunk Köln | |
Daten des Mastes | ||
Bauzeit: | 2001 | |
Betriebszeit: | seit 2001 | |
Gesamthöhe: | 103 m | |
Umbauter Raum: | 201,88 m³ | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Letzter Umbau (Antenne): | 2021 | |
Letzter Umbau (Sender): | 2021 | |
Wellenbereich: | VHF, UHF | |
Rundfunk: | UKW, DVB-T2, DAB+ | |
Positionskarte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.