Senefelderplatz
Der Senefelderplatz in Berlin-Prenzlauer Berg ist ein 1884 angelegter Schmuckplatz an der Schönhauser Allee, benannt nach dem Erfinder der Lithografie, Alois Senefelder. Bis 1896 hieß der Platz Thusnelda-Platz.
| Senefelderplatz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Senefelderplatz, Winter 2024 | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Prenzlauer Berg |
| Angelegt | 1884 1896 (Benennung) |
| Hist. Namen | Thusnelda-Platz |
| Bauwerke | Senefelder-Denkmal und ein historisches Pissoir |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger |
| Platzgestaltung | Hermann Mächtig, Rudolf Pohle (Denkmal) |
| Technische Daten | |
| Platzfläche | 1665 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.