Senftenberger See
Der Senftenberger See (früher auch Speicherbecken Niemtsch; niedersorbisch Złykomorojski jazor) liegt im Lausitzer Seenland, einer künstlich geschaffenen Seenkette. Der See befindet sich an der Grenze von Nieder- und Oberlausitz zwischen der südbrandenburgischen Stadt Senftenberg und deren Ortsteilen Niemtsch und Großkoschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Der Senftenberger See gehört mit einer Wasser-Fläche von 1300 Hektar zu den größten künstlich angelegten Seen Deutschlands. In ihm befindet sich noch eine etwa 250 Hektar große Insel. Der See ist Landeswasserstraße.
| Senftenberger See Złykomorojski jazor | ||
|---|---|---|
| Blick vom Aussichtsturm auf den See und die Insel | ||
| Geographische Lage | Landkreis Oberspreewald-Lausitz | |
| Zuflüsse | Schwarze Elster | |
| Abfluss | Schwarze Elster | |
| Orte am Ufer | Senftenberg, Buchwalde, Großkoschen, Niemtsch | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 51° 30′ 0″ N, 14° 1′ 0″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 99 m | |
| Fläche | 13 km² | |
| Maximale Tiefe | 26 Meter | |
|
Besonderheiten |
künstlich angelegter See, sehr hohe Wasserqualität | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.