Sepan cuantos

Sepan cuantos ist eine Buchreihe des mexikanischen Verlags Librería Porrúa.

Die Buchreihe ist den klassischen Werken aller Zeiten gewidmet und steht unter dem Motto „La cultura al alcance de todos“ (etwa: „Kultur für alle verfügbar“). Die seit 1963 erscheinende spanischsprachige Reihe ist eine symbolträchtige Sammlung in ganz Hispanoamerika/Lateinamerika geworden. Ihr Name wurde ihr von dem mexikanischen Dichter und Diplomaten Alfonso Reyes (1889–1959) verliehen. Kurz vor seinem Tod wollte er vom Verlag wissen, in welcher Sammlung die Ilias erscheinen würde, zu der er das Vorwort geschrieben hatte. Man soll ihm darauf geantwortet haben, an derselben Stelle, an der El Periquillo Sarniento von José Joaquín Fernández de Lizardi (1776–1827) im Jahr 1949 erschienen war, wofür es noch keinen Namen gab. Da taufte der Autor von La Cena (Das Abendmahl) sie Sepan cuantos... (deutsch etwa: An alle, die dies lesen ...). Im Laufe ihrer Geschichte wurden in der Reihe weit über 700 Titel veröffentlicht, zu denen die großen Werke der Weltliteratur sowie Biografien, Essays, Briefe und historische Dokumente, politische Werke, Anthologien, Gedichte usw. gehören. Viele Schriftsteller, Historiker, Soziologen und Forscher haben dazu beigetragen. Die Vorworte vieler Bände dieser Sammlung wurden von Persönlichkeiten des Formates von Jorge Luis Borges, Sergio Pitol, Juan José Arreola und Salvador Novo, Miguel León-Portilla, Carlos Monsiváis, Américo Castro, Edmundo O’Gorman, Jorge Ibargüengoitia, José Emilio Pacheco und vielen anderen verfasst. Der Druck auf zweispaltig eingerichteten Seiten war eines der wichtigsten Merkmale der Reihe, die neueren Titel und Nachdrucke werden heute jedoch in einer einzigen Spalte veröffentlicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.