Sepp-Herberger-Stiftung

Die Sepp-Herberger-Stiftung (offiziell: DFB-Stiftung Sepp Herberger) ist eine Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die im März 1977 zu Ehren des früheren Nationalspielers und Nationaltrainers Sepp Herberger errichtet wurde. Sie war das Geschenk des DFB zu Herbergers 80. Geburtstag, der am 28. März 1977 begangen wurde. Sie ist die älteste Fußballstiftung Deutschlands.

Sepp Herberger, dessen Ehe mit seiner Frau Eva kinderlos blieb, hatte – getreu seinem Lebensmotto: "Wer oben ist, darf die unten nicht vergessen" – den Wunsch, seinen Nachlass in "guten Händen" zu wissen. Aufgabe der Stiftung ist es, soziale und karitative Projekte zu fördern und zu unterstützen. Dazu gehören Projekte im Behindertenfußball, zur Resozialisierung von Strafgefangenen sowie zur Förderung des Fußball-Nachwuchses in Schulen und Fußballvereinen und das DFB-Sozialwerk. Noch zu Lebzeiten engagierte sich der „Bundessepp“ selbst für die Resozialisierung von Strafgefangenen. Nach Herbergers Tod am 28. April 1977 und dem seiner Frau Eva im Jahre 1989 ging das Privatvermögen der Familie in das Eigentum der Stiftung über.

Die Stiftung hat seit September 2013 ihren Sitz auf dem Gelände der Sportschule Hennef.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.