Serie A 1954/55
Die Serie A 1954/55 war die 23. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Begonnen hat die Saison am 19. September 1954. Der letzte Spieltag war am 19. Juni 1955. Als Aufsteiger kamen Catania Calcio und Pro Patria Calcio aus der zweiten Liga dazu.
Serie A 1954/55 | |
Meister | AC Mailand |
Europapokal der Landesmeister | AC Mailand |
Messepokal | Inter Mailand |
Absteiger | Udinese Calcio, Catania Calcio |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 832 (ø 2,72 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Gunnar Nordahl (AC Mailand) |
← Serie A 1953/54 | |
Serie B 1954/55 ↓ |
Die Saison als Meister beendete der AC Mailand und wurde damit Nachfolger von Inter Mailand. In die Serie B absteigen mussten der Udinese Calcio und Catania, wobei bei beiden Teams der Abstieg nur durch einen Lizenzentzug hervorgerufen durch Korruption zustande kam. Auf sportlichem Wege wären SPAL Ferrara und Pro Patria Calcio abgestiegen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.