Serie A 2003/04

Die Serie A 2003/04 war die 72. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie startete am 30. August 2003 mit der Partie Reggina Calcio gegen den Aufsteiger Sampdoria Genua. Die Saison endete wegen der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal bereits am 16. Mai 2004. Den Scudetto, den italienischen Meistertitel, gewann die AC Mailand. Absteigen mussten der FC Modena, der FC Empoli und Ancona Calcio. Die AC Perugia, der in der dritten Runde des UEFA-Pokals an der PSV Eindhoven scheiterte, musste in das Relegationsspiel gegen den AC Florenz. Perugia unterlag gegen die Fiorentina und folgte den bereits feststehenden Absteigern in die Serie B. Torschützenkönig wurde mit 24 erzielten Saisontreffern Andrij Schewtschenko vom AC Mailand, gefolgt von Alberto Gilardino vom AC Parma.

Serie A 2003/04
MeisterAC Mailand
Champions LeagueAC Mailand
AS Rom
Champions-League-
Qualifikation
Juventus Turin
Inter Mailand
UEFA-PokalAC Parma
Lazio Rom
Udinese Calcio
PokalsiegerLazio Rom
Relegation ↓AC Perugia
AbsteigerAC Perugia
FC Modena
FC Empoli
Ancona Calcio
Mannschaften18
Spiele306 + 2 Relegationsspiele
Tore816  2,66 pro Spiel)
TorschützenkönigAndrij Schewtschenko
(AC Mailand)
Serie A 2002/03
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.