Sernf
Der Sernf ist ein rund 19 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Linth im Schweizer Kanton Glarus.
| Sernf Sernft | ||||
|
Der Sernf in Schwanden direkt vor der Mündung | ||||
| Daten | ||||
| Gewässerkennzahl | CH: 345 | |||
| Lage | Glarner Alpen
| |||
| Flusssystem | Rhein | |||
| Abfluss über | Linth → Limmat → Aare → Rhein → Nordsee | |||
| Ursprung | Zusammenfluss von Jetzbach und Wichlenbach oberhalb von Elm 46° 53′ 42″ N, 9° 7′ 54″ O | |||
| Quellhöhe | 1199 m ü. M. | |||
| Mündung | bei Schwanden in die Linth 46° 59′ 41″ N, 9° 4′ 44″ O | |||
| Mündungshöhe | 518 m ü. M. | |||
| Höhenunterschied | 681 m | |||
| Sohlgefälle | 36 ‰ | |||
| Länge | 18,9 km | |||
| Einzugsgebiet | 210,14 km² | |||
| Abfluss an der Mündung AEo: 210,14 km² |
MQ Mq |
10,4 m³/s 49,5 l/(s km²) | ||
| Linke Nebenflüsse | Wichlenbach, Niderenbach | |||
| Rechte Nebenflüsse | Jetzbach, Untertalbach, Chrauchbach, Mühlebach | |||
| Gemeinden | Glarus Süd | |||
| ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.