Seyrantepe-Talsperre
Die Seyrantepe-Talsperre (türkisch Seyrantepe Barajı) befindet sich 15 km nordwestlich von Karakoçan an der Grenze der beiden türkischen Provinzen Elazığ und Tunceli am Fluss Peri Çayı.
Seyrantepe-Talsperre | |||
---|---|---|---|
Luftbild | |||
Lage | Provinzen Elazığ, Tunceli (Türkei) | ||
Zuflüsse | Peri Çayı | ||
Abfluss | Peri Çayı | ||
Größere Orte in der Nähe | Karakoçan | ||
| |||
Koordinaten | 39° 1′ 16″ N, 39° 53′ 31″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Sand-Kies-Schüttdamm mit Lehmkern | ||
Bauzeit | –2008 | ||
Höhe über Talsohle | 31 m | ||
Bauwerksvolumen | 1 220 000 m³ | ||
Kraftwerksleistung | 52 MW | ||
Betreiber | Bilgin Enerji | ||
Daten zum Stausee | |||
Speicherraum | 23,35 Mio. m³ |
Die Seyrantepe-Talsperre wurde 2008 fertiggestellt. Das Absperrbauwerk ist ein Sand-Kies-Schüttdamm mit Lehmkern. Die Talsperre wurde zum Zwecke der Energieerzeugung errichtet. Der Staudamm hat eine Höhe von 31 m und besitzt ein Volumen von 1,22 Mio. m³. Die Talsperre besitzt ein Speichervolumen von 23,35 Mio. m³. Das Wasserkraftwerk der Seyrantepe-Talsperre verfügt über 2 Francis-Turbinen zu 25,7 Megawatt. Das Regelarbeitsvermögen liegt bei 161 GWh im Jahr. Flussaufwärts befindet sich die Özlüce-Talsperre.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.