Shanghai ATP Masters 1000 2009
Das Shanghai ATP Masters 1000 2009 war ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 18. Oktober 2009 in Shanghai stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das achte von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000.
Shanghai ATP Masters 1000 2009 | |
---|---|
Datum | 11.10.2009 – 18.10.2009 |
Auflage | 1 |
Navigation | 2009 ► 2010 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Shanghai Volksrepublik China |
Turniernummer | 5014 |
Kategorie | Masters 1000 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 56E/28Q/24D |
Preisgeld | 3.240.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 5.250.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | Nikolai Dawydenko |
Sieger (Doppel) | Julien Benneteau Jo-Wilfried Tsonga |
Turnierdirektor | Michael Luevano Leon Sun |
Turnier-Supervisor | Tom Barnes Mark Darby |
Letzte direkte Annahme | John Isner (55) |
Stand: 8. April 2016 |
Das Turnier in Shanghai löste das Masters-Turnier in Hamburg ab, das fortan nur noch zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte. Die erste Austragung im Einzel gewann der an sechs gesetzte Russe Nikolai Dawydenko gegen den topgesetzten Rafael Nadal mit 7:63, 6:3. Damit gewann er seinen vierten Titel des Jahres sowie seinen 18. Karriere-Titel. Im Doppel setzten sich überraschend die ungesetzten Franzosen Julien Benneteau und Jo-Wilfried Tsonga mit 6:4, 6:2 gegen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski durch.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 3.240.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 5.250.000 US-Dollar.