Shapiro-Stiglitz-Theorie

Die Shapiro-Stiglitz-Theorie ist eine ökonomische Theorie von Löhnen und Arbeitslosigkeit. Sie erklärt, warum Löhne den Arbeitsmarkt nicht räumen können und im Gleichgewicht unfreiwillige Arbeitslosigkeit besteht. Zugrunde liegt der Gedanke der asymmetrischen Information im Arbeitsverhältnis von Arbeitnehmer und Arbeitgeber, genauer gesagt, die Unfähigkeit des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer hinreichend und kostenlos zu überwachen. Das Shapiro-Stiglitz-Theorem wurde von Carl Shapiro und Joseph E. Stiglitz entwickelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.