Sherman Firefly
Der Sherman Firefly (auf Deutsch: Leuchtkäfer) war ein alliierter Kampfpanzer, dessen Entwicklung als Reaktion auf die zunehmende technische Dominanz deutscher Panzerkampfwagen – besonders durch den Panzerkampfwagen VI Tiger – zu verstehen ist. Ausgehend vom Design des US-amerikanischen M4 Sherman, führte der Einbau der «Ordnance Quick-Firing 17-pounder»-Panzerabwehrkanone zu einer britischen Modellvariante mit hoher Kampfkraft. Obwohl auf Umwegen bzw. ohne offizielle Genehmigung entwickelt, wurde der Sherman Firefly durch die «17-pdr» zu einem wirkungsvollen Kampfpanzer auf dem westeuropäischen Kriegsschauplatz.
| Sherman Firefly | |
|---|---|
|
Sherman Firefly im Panzermuseum Bovington (2014) | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 4 (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze/Funker, Fahrer) |
| Länge | 5,89 m (Gesamtlänge 7,82 m) |
| Breite | 2,67 m |
| Höhe | 2,74 m |
| Masse | 33 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | 51 mm (Front Panzerwanne) – 25 mm (Turm- und Wannendach) |
| Hauptbewaffnung | 1 × 76,2-mm-Kanone (QF 17 pounder) |
| Sekundärbewaffnung | 1 × koaxiales 7,62-mm-MG Browning M1919 |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | 425 PS |
| Geschwindigkeit | 40 km/h |
| Leistung/Gewicht | 12,88 PS/t |
| Reichweite | 201 km (Straße) bzw. 145 km (Gelände) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.