Shigella
Bei den Bakterien der Gattung Shigella (auch bekannt als Shigellen) handelt es sich um eine Gruppe gramnegativer Stäbchenbakterien der Familie der Enterobakterien (Enterobacteriaceae). Sie rufen die teilweise sehr schwere Bakterienruhr (Shigellose) mit Durchfällen hervor. Benannt wurden die Erkrankung von Aldo Castellani und A. J. Chalmers nach dem japanischen Bakteriologen Kiyoshi Shiga, dem Entdecker des Erregers der Bakterienruhr (Nachweispublikation 1898). Die Bakterien sind unbeweglich und können auch ohne Anwesenheit von Sauerstoff leben (fakultativ anaerob). Sie werden meist über die Nahrung verbreitet. Shigellosen sind in Deutschland meldepflichtig.
Shigella | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Shigella boydii auf Blutagar | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Shigella | ||||||||||||
Castellani und Chalmers 1919 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.