Neue Fortschrittspartei
Die Neue Fortschrittspartei (jap. 新進党 Shinshintō; englisch New Frontier Party, NFP) war eine politische Partei in Japan von 1994 bis 1997 und in dieser Zeit die zweitstärkste Partei nach der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP).
| Neue Fortschrittspartei | |||
| Shinshintō | |||
| New Frontier Party | |||
| Parteivorsitz (tōshu) | Ichirō Ozawa | ||
| Generalsekretär | Takeo Nishioka | ||
| Exekutivratsvorsitz | Takeshi Noda | ||
| PARC-Vorsitz | Takenori Kanzaki | ||
| Parlamentsangelegenheiten | Kansei Nakano | ||
| Fraktionsvorsitz im Sangiin | Chikage Ōgi | ||
| Gründung | 10. Dezember 1994 | ||
| Auflösung | 27. Dezember 1997 | ||
| Hauptsitz | 2-2-12 Akasaka, Minato, Präfektur Tokio | ||
| Abgeordnete im Shūgiin | 156/500 | ||
| Abgeordnete im Sangiin | 56/252 | ||
| Staatliche Zuschüsse | 9,3 Mrd. Yen (1997) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.