Shoppyland Schönbühl
Das Shoppyland Schönbühl ist das grösste Shoppingcenter der Region Bern und des Espace Mittelland und umfasst über 80 Geschäfte.
Shoppyland Schönbühl | ||
---|---|---|
Logo des Shoppyland Schönbühl | ||
Basisdaten | ||
Standort: | Schönbühl Industriestrasse 10, 3321 Schönbühl | |
Eröffnung: | 6. März 1975 | |
Verkaufsfläche: | 48'818 m² | |
Geschäfte: | über 80 (2016) | |
Besucher: | 4,4 Mio. (2016) | |
Umsatz: | 310 Mio. Franken (2016) | |
Website: | www.shoppyland.ch | |
Verkehrsanbindung | ||
Bahnhof: | Shoppyland | |
S-Bahn: | S8 | |
Autostrassen: | Autobahn A1 Autobahn A6 | |
Sonstige: | Hauptstrasse 12 | |
Parkplätze: | 1900 | |
Lage des Einkaufszentrums | ||
Koordinaten: | 47° 1′ 1″ N, 7° 29′ 32,6″ O | |
Es ist ein Einkaufszentrum, das – im Widerspruch zum Namen – grösstenteils auf dem Gebiet der Gemeinde Moosseedorf liegt, eines Dorfes ungefähr 10 km nördlich der Stadt Bern und angrenzend an Urtenen-Schönbühl. Es ist im Besitz der Genossenschaft Migros Aare und wurde am 6. März 1975 als eines der ersten dezentralen Einkaufszentren der Schweiz eröffnet. Heute ist das Shoppyland das fünftgrösste Einkaufszentrum der Schweiz und das grösste im Espace Mittelland.
Die Genossenschaft Migros Aare hat ihren Sitz und ihre Verwaltung neben dem Einkaufscenter Shoppyland.
Von 2006 bis 2010 wurde das Shoppyland gesamterneuert, die Wiedereröffnung fand Ende April 2010 statt.