Shorttrack-Weltcup 2011/12
Der Shorttrack-Weltcup 2011/12 (Sponsorenname: Korean Air World Cup Short Track ISU 2011/12) ist eine von der Internationalen Eislaufunion (ISU) veranstaltete Wettkampfserie im Shorttrack. Die Saison begann am 21. Oktober 2011 im US-amerikanischen Salt Lake City und endete am 12. Februar 2012 im niederländischen Dordrecht. Innerhalb dieser vier Monate fanden an sechs Orten in sechs Ländern auf drei Kontinenten Weltcuprennen statt.
| Weltcup 2011/12 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| 500-Meter-Weltcup | Olivier Jean | Arianna Fontana |
| 1000-Meter-Weltcup | Kwak Yoon-gy | Yui Sakai |
| 1500-Meter-Weltcup | Noh Jinkyu | Cho Ha-ri |
| Staffelweltcup | Kanada | Volksrepublik China |
| Nationenwertung | Südkorea | Volksrepublik China |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 6 | 6 |
| Einzelwettbewerbe | 24 | 24 |
| Teamwettbewerbe | 6 | 6 |
← 2010/11 2012/13 → | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.