Shorttrack-Weltcup 2023/24
Der Shorttrack-Weltcup 2023/24 war die von der Internationalen Eislaufunion (ISU) veranstaltete höchste Wettkampfserie im Shorttrack. Sie begann am 20. Oktober 2023 in Montreal und endete am 18. Februar 2024 in Danzig.
| Weltcup 2022/23 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Gesamtwertung | Park Ji-won | Kim Gil-li |
| 500-Meter-Weltcup | Jordan Pierre-Gilles | Xandra Velzeboer |
| 1000-Meter-Weltcup | Park Ji-won | Kristen Santos-Griswold |
| 1500-Meter-Weltcup | William Dandjinou | Kim Gil-li |
| Staffelweltcup | Kanada | Niederlande |
| Mixed-Staffelweltcup | Niederlande | |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 5 | 5 |
| Einzelwettbewerbe | 24 | 24 |
| Teamwettbewerbe | 6 | 6 |
| Mixedwettbewerbe | 6 | |
← 2022/23 2024/25 → | ||
Höhepunkt der Saison waren die Weltmeisterschaften in Rotterdam, deren Ergebnisse allerdings nicht mit in die Weltcupwertungen eingingen. Zusätzlich fanden Europameisterschaften in Danzig und für nichteuropäische Mannschaften Vier-Kontinente-Meisterschaften in Laval statt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.