Sicherheitsflughöhe

Die Sicherheitsflughöhe (engl. minimum sector altitude, MSA) gibt dem Piloten an, in welcher Flughöhe er gerade noch sicher fliegen kann, ohne mit Bodenobjekten (Häuser, Türme, Berge, …) zu kollidieren. In manchen Publikationen findet sich auch die falsche Übersetzung "minimum safe altitude".

Es wird dabei bereits ein Sicherheitsabstand von 1.000 ft, bei höherem Gelände 2.000 ft einkalkuliert. Wird die Sicherheitsflughöhe auf der Flugkarte beispielsweise mit 1.500 ft angegeben, so sind die Erhebungen in dieser Gegend höchstens 500 ft hoch.

Die Sicherheitsflughöhe wird in Bezug auf die ICAO-Standardatmosphäre angegeben (barometrische Höhenmessung nach QNH). Der Pilot muss also die lokalen Wetterbedingungen berücksichtigen und gegebenenfalls einen Korrekturwert eintragen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.