Seitensichtsonar

Das Seitensichtsonar, auch englisch Side-Scan Sonar (weitere Schreibweisen: Side Scan Sonar, Side-Scan-Sonar, Sidescan-Sonar), Abkürzung SSS, ist eine Technik, bei der in Gewässern Schallimpulse seitlich, also quer zur Fahrtrichtung, und fächerförmig ausgesendet werden. Sonar (Sound Navigation And Ranging) ist allgemein eine mit Schall arbeitende Technik zur Ortung von Objekten. Mit Seitensichtsonar können nicht nur Objekte in trübem Wasser geortet und dargestellt werden. Es ermöglicht insbesondere auch Rückschlüsse auf die Struktur des Meeresbodens (felsig, kiesig, sandig oder schlammig) und entsprechende Kartierungen.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig: Seitensichtsonar wird sowohl in der Wissenschaft eingesetzt (Geologie, Unterwasser-Archäologie und Biologie) als auch in der Fischerei, der Schifffahrt und im militärischen Bereich (z. B. U-Boot-Jagd oder Ortung von Minen). Rettungsorganisationen verwenden hochauflösende Sonar-Systeme zur Ortung Ertrunkener.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.