Siebenarmiges Schwert
Das Siebenarmige Schwert (jap. 七支刀, Kyujitai: 七枝刀, Nanatsusaya no Tachi, Onyomi-Lesung auch Shichishitō, kor. Hangeul: 칠지도 Chiljido) ist ein 74,9 cm langes Eisenschwert mit je drei an beiden Seiten der Klinge ansetzenden Spitzen. Gemäß dem Nihongi hat das koreanische Königreich Baekje im Jahr 372 n. Chr. das Schwert zusammen mit einem Spiegel an Japan überreicht. Die Inschrift besagt, dass es ein Zeichen für die guten Beziehungen, des Bündnisses der beiden Länder sei. Das Schwert wurde 1953 zum Nationalschatz (Kategorie: Archäologische Materialien) deklariert und befindet sich, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, im Isonokami-Schrein in der Präfektur Nara. Nachbildungen des Schwertes werden in Museen in Japan wie Korea gezeigt.
Siebenarmiges Schwert | |
---|---|
Replik im Kriegshistorischen Museum (Jeonjaeng ginyeomgwan) in Seoul | |
Angaben | |
Waffenart: | Schwert |
Bezeichnungen: | Nanatsusaya no Tachi, Shichishitō, Chiljido |
Verwendung: | Zeremonialschwert |
Entstehungszeit: | 369 n. Chr. |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Korea, Baekje |
Verbreitung: | Japan, Einzelstück |
Gesamtlänge: | etwa 74,9 cm |
Klingenlänge: | 65,5 cm |
Griffstück: | Metall |
Besonderheiten: | sieben Arme |
Listen zum Thema |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.