Siede (Fluss)
Die Siede ist ein etwa 22 km langer linksseitiger (nördlicher) Nebenfluss der Großen Aue. Sie verläuft größtenteils im Süden des Landkreises Diepholz und gehört zum Flusssystem der Weser.
| Siede | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4768 | |
| Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Große Aue → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Reihausen bei Engeln 52° 46′ 55″ N, 8° 54′ 26″ O | |
| Mündung | in die Große Aue 52° 35′ 51″ N, 8° 56′ 26″ O | |
| Mündungshöhe | etwa 31 m ü. NN
| |
| Länge | etwa 22 km | |
| Abfluss am Pegel Sieden AEo: 163 km² Lage: 8,4 km oberhalb der Mündung |
NNQ (11.07.2012) MNQ 1979/2015 MQ 1979/2015 Mq 1979/2015 MHQ 1979/2015 HHQ (28.10.1998) |
201 l/s 365 l/s 1,11 m³/s 6,8 l/(s km²) 11,7 m³/s 22,3 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Oerdinghäuser Graben, Eickhorstgraben, Staffhorster Graben, Päpser Bach, Siedenburger Graben, Speckenbach (Siede), Sudriede, Borsteler Moorgraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Eschbach (Siede), Schäfergraben, Siedener Moorgraben, Trendelgraben | |
| Gemeinden | Siedenburg | |
|
Die Siede in Siedenburg | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.