Siegessäule (Konstadt)
Die Siegessäule von Konstadt (Polen) befand sich auf dem Ring der Altstadt. Bekrönt wurde die Säule durch eine Skulptur der Viktoria.
Die Siegessäule wurde zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 bis 1871 und die Siege von 1870/1871 errichtet. Entworfen wurde die Säule durch den Architekten und Baurat Carl Johann Lüdecke (1826–1894) aus Breslau. Geschaffen wurde die Säule durch die Steinmetzmeister Seidel und Peisker aus Namslau.
Sie besaß eine Einfriedung und wurde 1889 durch das Zwei-Kaiser-Denkmal ergänzt. Zu beiden Seiten der Siegessäule wurden die Büsten der beiden deutschen Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. auf gesonderten Sockeln aufgestellt. Um 1945 wurde das gesamte Denkmal zerstört. Zunächst wurde auf dem Ring dann ein neues Denkmal für die Sowjetarmee erbaut, dieses wurde später durch ein Denkmal für die gefallenen Polen in Form eines Obelisks ersetzt.