Siegmar-Schönau

Die in Sachsen gelegene Industriestadt Siegmar-Schönau entstand am 1. Oktober 1935 durch Zusammenschluss der damaligen Stadt Siegmar mit der angrenzenden Gemeinde Schönau. An diese Stadt grenzten die Gemeinde Rabenstein im Nordwesten, die Stadt Chemnitz im Nordosten und im Osten, die Gemeinde Neukirchen im Süden und die Gemeinden Mittelbach und Grüna im Westen.

Karte
Basisdaten
Fläche:13,74 km²
Einwohner:11.896 (1939)
21.591 (1946)
Bevölkerungsdichte:etwa 1.520 Ew/km² (1946)
Eingemeindungsdatum:1. Juli 1950

Siegmar-Schönau hatte fünf Stadtteile (Siegmar, Schönau, Reichenbrand, Stelzendorf sowie Neustadt). Die Stadt war bekannt für ihre stark ausgeprägte Industrie. Am 1. Juli 1950 wurde Siegmar-Schönau gemeinsam mit dem nordwestlich angrenzenden Rabenstein nach Chemnitz eingemeindet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.