Siemens SD-160
Siemens SD-100 und Siemens SD-160 begründeten eine Familie von Stadtbahnfahrzeugen, die von Siemens Mobility in den USA für den nordamerikanischen Markt entworfen wurden. Die Entwicklung basiert auf dem Verkaufserfolg der hochflurigen Siemens–Duewag-U2-Stadtbahnwagen, von denen die Modelle das Namenskürzel erbten.
| Siemens SD-100 Siemens SD-160 | |
|---|---|
SD-100 in der Innenstadt von San Diego | |
| Hersteller: | Siemens Mobility |
| Baujahr(e): | 1982 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge: | 24,8 m |
| Höhe: | 3,8 m |
| Breite: | 2,65 m |
| Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
| Beschleunigung: | 1,07 m/s² |
| Bremsverzögerung: | 1,31 m/s² |
| Stromsystem: | 600 V Gleichstrom (SD-100) |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Sitzplätze: | 60 |
| Stehplätze: | 130 |
| Fußbodenhöhe: | 970 mm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.