Silberhütter Kunstgraben
Der Silberhütter Kunstgraben ist ein für bergbauliche Zwecke angelegtes Wassergraben-System im mittleren Unterharz und das Kernstück des Unterharzer Wasserregals. Er besteht aus insgesamt sieben Teilgräben, die ein 27,1 km langes Netz bilden. Bis auf ein kurzes Reststück ist der gesamte Graben heute trockengelegt und teilweise zugeschüttet, im Gelände aber über weite Strecken noch erkennbar.
Silberhütter Kunstgraben | |
---|---|
Teilstück Schindelbrücher Kunstgraben, im Gelände noch erkennbar | |
Lage | mittlerer Unterharz |
Länge | 27,1 km |
Erbaut | 1726–1890 |
Herausragende Bauwerke | Ludenrösche |
nie alle Teilstücke gleichzeitig betrieben |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.