Silistra

Silistra [siˈlistrɐ] (bulgarisch Силистра) ist eine Hafenstadt im Nordosten Bulgariens mit derzeit (Stand: 31. Dezember 2022) 27.727 Einwohnern (1985: 53.500). Die Stadt ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Silistra und der Gemeinde Silistra. Am Stadtrand befindet sich der Grenzübergang Silistra (bulg. ГКПП Силистра, GKPP Silistra) nach Rumänien.

Silistra (Силистра)
„Основана на традиции, насочена към прогрес“
(„Begründet auf den Traditionen, ausgerichtet zum Fortschritt“)
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast:Silistra
Einwohner:27.727 (31. Dezember 2022)
Fläche:27,159 km²
Bevölkerungsdichte1.020,9 Einwohner/km²
Koordinaten: 44° 7′ N, 27° 16′ O
Höhe:6 m
Postleitzahl:7500
Telefonvorwahl: (+359) 086
Kfz-Kennzeichen:CC
Verwaltung
Bürgermeister:Julian Naidenow
Regierende Partei:GERB
Website:www.silistra.bg

Die Stadt Silistra ist eines der 100 nationalen touristischen Objekte in Bulgarien. Sie gehört mit ihrer langen Geschichte zu den ältesten bulgarischen Städten. In der Antike lag die Stadt auf dem Gebiet der Provinz Moesia und trug den Namen Dorostorum. Hier wurde um 390 der weströmische General Flavius Aëtius geboren. Im Zuge der Rückeroberung des Balkans durch den oströmischen Kaiser Johannes Tzimiskes seit 971 wurde die Stadt in Theodoroupolis umbenannt und dem verwaltungstechnischen Thema Paristrion zugeschlagen. Im Mittelalter war Silistra unter dem Namen Drastar bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.