Simon-Dach-Straße
Die Simon-Dach-Straße ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts angelegte Straße, die sich im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Friedrichshain befindet. Im Jahr 1903 erhielt sie ihren Namen nach dem deutschen Liederdichter Simon Dach. Zusammen mit den benachbarten Verkehrswegen Wühlischstraße, Boxhagener Straße, Krossener Straße und Gabriel-Max-Straße bildet sie das als Simon-Dach-Kiez bezeichnete Areal, das sich seit den 2000er Jahren zur bevorzugten Touristenmeile entwickelte. In den genannten Bereichen haben sich zahlreiche Clubs, Gaststätten, Hotels und Pensionen sowie Szenekneipen angesiedelt.
| Simon-Dach-Straße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Friedrichshain |
| Angelegt | Ende 19. Jahrhundert |
| Anschlussstraßen | Niederbarnimstraße (nördlich) |
| Querstraßen | Boxhagener Straße, Grünberger Straße, Krossener Straße, Kopernikusstraße, Revaler Straße |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Straßenverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 600 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.