Simple Network Management Protocol

Das Simple Network Management Protocol (SNMP; deutsch „Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll“) ist ein Netzwerkprotokoll, das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente (z. B. Router, Server, Switches, Drucker, Computer usw.) von einer zentralen Station aus überwachen und steuern zu können. Das Protokoll regelt dabei die Kommunikation zwischen den überwachten Geräten und der Überwachungsstation. SNMP beschreibt den Aufbau der Datenpakete, die gesendet werden können und den Kommunikationsablauf. Es wurde dabei so ausgelegt, dass jedes netzwerkfähige Gerät mit in die Überwachung aufgenommen werden kann. Zu den Aufgaben des Netzwerkmanagements, die mit SNMP möglich sind, zählen:

  • Überwachung von Netzwerkkomponenten,
  • Fernsteuerung und Fernkonfiguration von Netzwerkkomponenten,
  • Fehlererkennung und Fehlerbenachrichtigung.
SNMP (Simple Network Management Protocol)
Familie: Internetprotokollfamilie
Einsatzgebiet: Netzwerkverwaltung
Neueste Version: SNMPv3
Ports: 161/UDP
162/UDP (Trap)
SNMP im TCP/IP-Protokollstapel:
Anwendung SNMP
Transport UDP
Internet IP (IPv4, IPv6)
Netzzugang Ethernet Token
Bus
Token
Ring
FDDI
Standards: RFC 1157 (SNMP, 1990)
RFC 3410 bis 3418 (SNMPv3, 2002)
(siehe Text)

Durch seine Einfachheit, Modularität und Vielseitigkeit hat sich SNMP zum Standard entwickelt, der sowohl von den meisten Managementprogrammen als auch von Endgeräten unterstützt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.