Simulator Sickness
Der Mensch ist ein Lebewesen, das aus evolutionären Entwicklungsgründen bezüglich der Nahrungssuche und das Erkennen von Gefahren sehr auf den (optischen) Sinn des Sehens ausgerichtet und darauf angewiesen ist. Dadurch vertraut das menschliche Gehirn meist "blind" auf das, was die Augen sehen. Da die Augen in feststehenden oder beweglichen Simulatoren Bewegung "sehen", ist das Gehirn dann zunächst davon überzeugt, dass reale Bewegung vorherrscht und gibt diese Informationen an den Körper weiter. Somit kommt ein körperliches Bewegungsgefühl auf. Der Begriff Simulatorkrankheit oder englisch Simulator Sickness (englisch/lateinisch etwa „Übelkeit durch (Vor)täuschung“) bezeichnet ein Gefühl der Übelkeit, das durch eine Täuschung oder Irritation der Sinnesorgane bei einigen Menschen zustande kommen kann. Der menschliche Gleichgewichtssinn teilt wiederum dem Gehirn mit, dass keine realitätsbezogene oder gar keine Bewegung vorhanden ist.