Single-Handed Transatlantic Race

Das Single-Handed Transatlantic Race (kurz STAR; auf frz. transat anglaise: englische Transatlantikregatta) ist eine seit 1960 alle vier Jahre ausgetragene Transatlantikregatta für Einhandsegler, die vom englischen Plymouth an die Ostküste der USA (meist Newport, seltener New York oder Boston) führt. Die zu bewältigende Strecke beträgt ca. 2.820 Seemeilen (ca. 5.222,6 Kilometer). Je nach Wetter und Eissituation segeln die Yachten eine 5 % bis 20 % längere Strecke bis zum Ziel. Der Kurs führt gegen die vorherrschenden Westwinde und bei entsprechender Kurswahl über die für ihre Nebelhäufigkeit und Eisberggefahr berüchtigten Neufundlandbänke.

Die Regatta trug dank Sponsorenwechseln in ihrer Geschichte verschiedene Namen. Ursprünglich vom Royal Western Yacht Club of England organisiert und von der britischen Zeitung The Observer gesponsert, hieß sie viele Jahre Observer Single-Handed Transatlantic Race, kurz OSTAR. Spätere Namen behielten bis zur Aufteilung nach 2000 zumindest den Namensbestandteil „STAR“ (z. B. C-STAR), und die Amateurregatta OSTAR benutzt heute wieder das ursprüngliche Akronym, wobei der erste Buchstabe nun für Original steht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.