Siroe (Händel)

Siroe, re di Persia (deutsch Siroe, König von Persien, HWV 24) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Sie ist neben Poro und Ezio die erste von drei Händel-Opern, die ein Libretto von Pietro Metastasio als Vorlage hat.

Werkdaten
Originaltitel: Siroe, re di Persia

Titelblatt des Librettos, London 1728

Form: Opera seria
Originalsprache: Italienisch
Musik: Georg Friedrich Händel
Libretto: Nicola Francesco Haym
Literarische Vorlage: Pietro Metastasio, Siroe re di Persia (1725)
Uraufführung: 17. Februar 1728
Ort der Uraufführung: King’s Theatre, Haymarket, London
Spieldauer: 2 ¾ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Seleukia, 628
Personen
  • Cosroe, König von Persien, verliebt in Laodice (Bass)
  • Siroe, sein erster Sohn, verliebt in Emira (Mezzosopran)
  • Medarse, sein zweiter Sohn (Alt)
  • Emira, Prinzessin von Cambaja, in Männerkleidung unter dem Namen Idaspe, verliebt in Siroe (Sopran)
  • Laodice, Schwester Arasses, verliebt in Siroe (Sopran)
  • Arasse, General der persischen Armee, Siroes Freund (Bass)
  • Hofstaat, Wachen, Diener, Krieger, Volk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.