Situla (Gefäß)

Als Situla (lateinisch für „Eimer“) wird ein metallener Gefäßtyp der Bronze- und frühen Eisenzeit im etruskisch-italischen Gebiet sowie in der Hallstattkultur bezeichnet. Nicht selten sind diese Situlen mit einem getriebenen figuralen Relief verziert. Die Situlenkunst ist stiltypisch für diese Kulturen und eine der wichtigsten Quellen mit zeitgenössischen Abbildungen. Auch in der folgenden griechisch-römischen Epoche gab es prunkvoll verzierte Eimer, die ebenfalls als Situlen bezeichnet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.