Skyrunner World Series

Die Skyrunner World Series ist eine jährlich ausgetragene internationale Cupwertung im Berglauf. Sie wird seit 2008 von der International Skyrunning Federation (ISF) durchgeführt. Vor der Ablösung durch die ISF wurden die Rennen durch die Federation for Sport at Altitude (FSA) organisiert.

Ab 2016 wurden die 24 zur Meisterschaft zählenden Rennen in vier Disziplinen ausgetragen: Sky, Extreme, Ultra und Vertical (2013–2015 Sky, Ultra und Vertical). Mindestens fünf Rennen mussten die Skyrunning-Merkmale „Vertical Incline“ (Vertikalsteigung) beinhalten und über 2000 Meter Höhe hinausgehen. Maximal zwei Rennen jeder Disziplin durften, bezüglich der Kriterien, „gemischte Kurse“ sein oder unter 2000 Meter Höhe bleiben. Diese Ausnahme ermöglichte auch Ländern die Teilnahme, welche ansonsten die Voraussetzungen nicht hätten erfüllen können.

Bei den einzelnen Rennen wurde der jeweilige Sieger mit 100 Punkten, der Zweitplatzierte mit 88 und der Dritte mit 78 Punkten bewertet; insgesamt reichte die Bewertungsskala nach unten bis auf 2 Punkte für den 30. Platz bei den Herren und bei den Damen für die jeweils 15. des Laufes. Um die Motivation auf den Gesamtsieg der Rennserie zu erhöhen, wurde das letzte Rennen der Meisterschaft mit zusätzlichen 20 % der erreichten Anzahl Punkten bewertet. Für den Gesamtsieg pro Kategorie wurde zusätzlich eine Bonus Prämie ausgeschrieben, wobei die Gesamtsumme  36.000 betrug.

Ab 2018 wurde das Konzept mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Kategorien vereinfacht: Es gab die drei Kategorien Sky Classic, Sky Extra und Overall (Kombination aus Classic und Extra), die man jeweils gewinnen konnte.

Ab 2019 wurden alle Arten von Rennen in einer Serienwertung zusammengefasst, mit einem einzigen weiblichen bzw. männlichen Gewinner. Die jeweils 20 besten Läufer in jedem Rennen erhalten Punkte für die Gesamtwertung. Die Höhe der Punktzahl ist abhängig von der Einstufung der Einzelrennen als Skyrace, Premier Skyrace oder Skymasters Final (das letzte Rennen der Serie, nach dem die Sieger der Gesamtserie gekrönt werden). Alle Läufer, die bei den Einzelrennen Punkte erhalten, werden im Serien-Ranking geführt, wobei ihre vier besten Ergebnisse und das Skymasters Final für das finale Ranking gewertet werden.

Die Serie 2023 besteht aus 13 Rennen in acht Ländern auf drei Kontinenten, mit jeweils Distanzen zwischen 20 und 30 km und über 2000 Höhenmetern. Zusätzlich zu den Preisgeldern der einzelnen Rennen wird unter den Top-Ten-Platzierten der Gesamtserie ein Preisgeld von 100.000 Euro aufgeteilt, 20.000 Euro davon erhalten die beiden Sieger.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.