Slam-Poetry
Slam-Poetry (auch: Spoken Word, Spoken-Word-Poetry, Bühnendichtung, Performancepoesie o. ä.) ist eine literarische Strömung, die hinsichtlich der Gattungspoetik der Lyrik zuzuordnen ist. Obwohl charakteristische Texte verschiedentlich lyrische, epische und szenische Mittel kombinieren, werden doch mehrheitlich Verfahren der Prosodie und Metrik eingesetzt.
Diese Strömung der Dichtung ist vor allem im Umfeld von Poetry-Slam-Bühnen in die Öffentlichkeit getreten. Im Unterschied zum Begriff Poetry-Slam, der einen literarischen Vortragswettbewerb bezeichnet, ist Slam-Poetry „publikumsbezogene und live performte Literatur.“ Marc Kelly Smith, Gründer des ersten Poetry Slams und selbsternannter Slampapi, beschreibt die literarische Strömung mit den schlichten Worten:
“Slam poetry is a style of poetry that’s composed for the purpose of being performed in front of a live audience and in a competitive arena.”
„Slam-Poetry ist ein poetischer Stil, der für den Vortrag vor Publikum an einem Wettkampfschauplatz entwickelt wurde“
Entgegen der Meinung einiger Slam-Poeten äußert sich der Literaturwissenschaftler Mario Andreotti:
„Slam-Poetry ist grundsätzlich alles, was bei einem Poetry-Slam vorgetragen, performt wird.“
Andere literarische Kurzformen wie Erzählung, Satire oder Parodie, die auf Poetry-Slams performt werden, sind der Gattung Epik zuzurechnen.