Snellen-Haken
Beim Snellen-E (benannt nach dem niederländischen Augenarzt Herman Snellen; Synonym: E-Haken) handelt sich um ein Sehzeichen in Form eines großen lateinischen E, wobei alle drei Balken eine Länge von 5 d aufweisen. Die Balken- und Zwischenraumbreite sind gleich groß und betragen je 1 d. Somit ist der Snellen-Haken genau so lang wie hoch. Weil er im Gegensatz zum Normsehzeichen, dem Landoltring, nicht rund ist, kommen nur vier Stellungen in Betracht, nämlich oben, rechts, unten oder links. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eines geratenen Ergebnisses mit 25 Prozent auch doppelt so groß.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.