Snowboard-Weltcup 2006/07
Der FIS Snowboard-Weltcup 2006/07 begann am 13. Oktober 2006 in der Skihalle im niederländischen Landgraaf und endete am 18. März 2007 im kanadischen Stoneham. Bei den Männern wurden 27 Wettbewerbe ausgetragen (7 Parallel-Riesenslaloms, 4 Parallel-Slaloms, 4 Snowboardcross, 8 Halfpipe und 4 Big Air). Bei den Frauen waren es 23 Wettbewerbe (7 Parallel-Riesenslaloms, 4 Parallel-Slaloms, 4 Snowboardcross und 8 Halfpipe).
| Weltcup 2006/07 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Parallel | Simon Schoch | Doresia Krings |
| Snowboardcross | Drew Neilson | Lindsey Jacobellis |
| Halfpipe | Ryō Aono | Manuela Pesko |
| Big Air | Peetu Piiroinen | - |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 19 | 15 |
| Einzelwettbewerbe | 27 | 23 |
← 2005/06 2007/08 → | ||
Höhepunkt der Saison war die Snowboard-Weltmeisterschaft, die vom 13. bis 20. Januar 2007 in Arosa in der Schweiz stattfand.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.