Sojus 2A
Sojus 2A ist die inoffizielle Bezeichnung für einen 1967 abgesagten Raumflug eines Sojus-Raumschiffes vom Ursprungstyp 7K-OK(P) mit der Seriennummer 5. Der Flug sollte einem Rendezvous, dem Docking und einem außenbords erfolgenden Umstieg von zwei Kosmonauten zu Sojus 1 dienen. Der Flug wurde wegen der ernsthaften technischen Probleme beim Flug von Sojus 1 kurzfristig abgesagt. Auch das Raumschiff Sojus 2A wies die gleichen Konstruktions- und Fertigungsfehler wie Sojus 1 auf, die Absage rettete damit wahrscheinlich das Leben der nominierten Kosmonauten.
| Missionsdaten | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mission | Sojus 2 | ||||||
| Raumfahrzeug | Sojus 7K-OK(P) (GRAU-Index 11F615) Seriennummer 5 | ||||||
| Rufzeichen | Ястреб (Jastreb – „Habicht“) | ||||||
| Masse | 6575 kg | ||||||
| Trägerrakete | Sojus (GRAU-Index 11A511) | ||||||
| Besatzung | geplant: 3 beim Start 1 bei der Landung | ||||||
| Start | abgesagt | ||||||
| Startplatz | Baikonur 31/6 | ||||||
| Landung | – | ||||||
| ◄ Vorher / nachher ► | |||||||
| |||||||
In der sowjetischen Raumfahrt war es üblich, nur erfolgreiche Missionen zu nummerieren, deshalb wurde keine offizielle Bezeichnung für diesen abgesagten Flug vergeben. Die Bezeichnung Sojus 2 wurde im Oktober 1968 für ein unbemanntes passives Zielobjekt einer ebenfalls gescheiterten Kopplung mit Sojus 3 als aktivem Partner verwendet.